So langsam nähert sich das Ende des Jahres mit großen Schritten und damit auch unser sportlicher Jahresabschluss.

Da wir immer wieder Fragen zum aktuellen Stand bekommen, wollen wir euch hier ein paar Informationen zukommen lassen.

Eins Vorab: Der Silvesterlauf findet statt.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir konnten auf den letzten Begehungen keine Einschränkungen feststellen.

Wir freuen uns, nach seht guten 350 Voranmeldungen, die hoffentlich weit über 1000 Läufer begrüßen und bei ihrem Jahresabschluss begleiten zu dürfen.

 

Wer fürchtet bei der Anmeldung nass zu werden oder einfach keine Lust hat sich anzustellen,... beim Active Sportshop und bei Olafs Laufladen können noch Startnummern erstanden werden.

 

Gelaufen werden die altbekannten Strecken wie vor Corona und dem Umbau der Brücke, mit einer kleinen Anpassung für die 5km Strecke.

GPS Track 10km

GPS Track 5km

 

Zum mittlerweile 10. Mal fand am Tag der deutschen Einheit der Phoenix Halbmarathon in Dortmund statt, und Claudia, Christina, Rika, Frank und Jörn vom Post SV Gütersloh waren am Start. Obwohl es für Christina und Rika ihr erster Wettkampf über diese Distanz war, waren sie total locker und fieberten entspannt mit den anderen gut 3.000 Läuferinnen und Läufern auf den Startschuss hin.
Die Strecke von 21,1 km war mit 160 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll. Zuerst stand eine Runde um den modern bebauten Phoenixsee an, bevor es dann über das Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ging, durch unzählige jubelnde Zuschauer, von denen einige Pyrotechnik wohl noch vom letzten BVB-Spiel übrig hatten.
Entlang der Emscher liefen dann die Teilnehmer in den Westfalenpark, wo ein gemeiner Anstieg zum Fernsehturm zu bewältigen war. Die abwechslungsreiche Strecke verlief vorbei an mehreren Teichen, Wassersportanlagen und Kinderspielplätzen in den Rombergpark, dann zurück zum Phoenixsee. Da kostete es wieder eine Menge psychischer Stärke, weil der Jubel im Zielbereich schon ganz nah war, aber noch eine Runde von drei Kilometern um den See gelaufen werden musste.
Alle fünf Läuferinnen und Läufer vom Post SV Gütersloh konnten mit super persönlichen Zeiten die Finisher-Medaille entgegen nehmen, die wegen des 10. Jubiläums besonders groß ausfiel. Der Lauf war ein tolles Erlebnis vor allem für unsere beiden Debütantinnen. 
Frisch geduscht fand dann zum Abschluss ein ausgiebiges Essen am Phoenixsee statt. Alle waren sich einig: nächstes Jahr am 3. Oktober sind wir wieder dabei!

Liebe Sportfreunde,

vielen Dank an alles die sich schon Angemeldet haben, die Resonanz hat uns wirklich die Sprache verschlagen.

aus organisatorischen Gründen können wir leider keine weiteren Anmeldungen annahmen, ihr habt aber natürlich die Möglichkeit euch an Silvester bis 30 Minuten vor dem Start noch für den jeweiligen Lauf anzumelden.

Auch bei Ingmar im Active Sport Shop sollte noch die eine oder andere Startnummer zu bekommen sein, für den Fall das ihr noch ein Geschenk für euch selbst oder Verwandte und Freunde sucht.

Wir wünschen euch eine wundervolle Weihnachtszeit und hoffen euch gesund und Munter zum Jahresabschluss am Kamphof begrüßen zu dürfen.

Datum: 31. Dezember 2023 Startzeit: 13:00 Uhr Startort: Sportplatz Kamphof.

Streckenoptionen:

  1. 5 Kilometer Volkslauf
  2. 10 Kilometer Hauptlauf
  3. 10 Kilometer Walking

Ausschreibung

Was für eine Gaudi! Zum 10. Mal fand im Schlosspark in Rheda der Staffelmarathon statt, und der Post SV Gütersloh war mit zwei ambitionierten Teams am Start.

Bei dieser tollen Gelegenheit konnten wir unsere neuen Laufshirts präsentieren: auf markantem hellen Gelb mit Farbverlauf erstreckt sich die bekannte Silhouette von Gütersloh mit Kirchen, Theater, Wasserturm, Rathaus und Gymnasium. Herzlichen Dank für die vielen fantastischen Rückmeldungen zu unserem neuen Look!

Der Rundkurs über 2 km hatte Start, Wechselzone und Ziel auf der Wiese am Emshaus und verlief über Brücken, entlang von Teichen und großen Rosenbeeten. Die Strecke musste 21 Mal absolviert werden. Die Staffeln bestanden aus mindestens vier und maximal sieben Läuferinnen und Läufern, die jeweils zumindest für eine Runde zum Einsatz kommen mussten. Mehr war nicht vorgegeben. Also wurde in den Teams intensiv die Taktik diskutiert: Wer läuft wie oft, in welcher Reihenfolge, in Unterteams oder nicht, …?

Die Entscheidungen waren scheinbar richtig, denn der Post SV Gütersloh lag nicht nur mit einer Staffel auf Platz 12 von 82 Staffeln, sondern hatte am eigenen Stand viel Spaß bei Fachsimpelei und feinem Gebäck.

Am Vereinsheim in Gütersloh fand dieses tolle Ereignis dann mit Grillen und kühlen Getränken den gebührenden Abschluss. Beim nächsten Mal sind wir wieder dabei!